Bereits in den Jahren 2021 und 2022 arbeiteten Elke Bludau und Erec Schumacher an ihrem gemeinsamen Projekt kindness always kindness – einer fotografisch-poetischen Kooperation, in der verschiedene Kunstformen ineinandergreifen. Das 2023 erschienene Werk der Neusser Lyrikerin, Fotografin und Kunsttherapeutin Bludau sowie des Berliner Lyrikers, Bildenden Künstlers und Kurators Schumacher ist auch heute noch eine Entdeckung wert.
Weiterlesen: Aus dem Lyrikkabinett: „kindness always kindness“ von Erec Schumacher und Elke BludauSchon das Cover des quadratischen Büchleins zieht den Blick auf sich: ein kräftiges, leuchtendes Gelb überzieht die Darstellung einer rissigen Wand oder Mauer. Erst beim zweiten Hinsehen schimmern darunter Rottöne hervor – Spuren einer älteren Farbschicht. Zwischen diesen Farben erscheinen der Titel kindness always kindness, ein Reh und eine Blume – Elemente, die nachträglich eingefügt wurden und zugleich den künstlerischen Ansatz vorwegnehmen: Montagen, Überlagerungen, ästhetische Brüche.
Denn genau darin liegt das gestalterische Prinzip dieses Bandes. Auf jeder Seite findet sich eine Fotografie – zunächst scheinbar einfache Aufnahmen: eine abblätternde Wand, ein Billardtisch, ein Blick auf Wasser, Eis, einen See. Doch alle Bilder sind doppelt codiert, mit einer zweiten Ebene versehen. Schumacher collagiert zusätzliche Motive hinein – Frauen beim Surfen, Männer beim Lesen, Figuren in Bewegung. Mal in Schwarzweiß, mal in Farbe.
Diese ästhetische Strategie verfremdet, vertieft und erzählt neu. Die Hintergründe – Bludaus atmosphärische Fotografien – bilden die Folie für Schumachers Interventionen. Es entsteht eine visuelle Dialektik zwischen Ruhe und Bewegung, zwischen Dokumentation und Fiktion. Vielleicht ist das auch ein Bild unserer Zeit: Ein einzelnes Bild scheint nicht mehr zu genügen – es braucht Schichten, Kontraste, Überlagerungen, um Bedeutung zu erzeugen.
Die dritte künstlerische Ebene ist die Lyrik. In jedem Bild steckt ein Gedicht – und umgekehrt. Bludau und Schumacher schreiben eine zeitgemäße Poesie, die sowohl verspielt als auch ernst ist. Ihre Texte nehmen das Innere ernst, erlauben sich aber auch Ironie. Sie bedienen sich sprachlicher Vielfalt, streuen Anglizismen ein, flirten mit Pop-Ästhetik und Internetkultur. Passend dazu ist jedes Gedicht mit einem Hashtag überschrieben – in der dominanten Farbe des jeweiligen Bildes. So tritt der Text unmittelbar in Dialog mit dem Bild.
Die Gedichte selbst wirken teils assoziativ, fast hermetisch – als würde ein lyrisches Ich persönliche Wahrnehmungen mitteilen, ohne sie vollständig zu erklären. Und doch entsteht beim Lesen oft eine stimmige Verbindung von Text und Bild – ein Eindruck, der sich festsetzt.
Kindness always kindness ist kein klassischer Lyrikband, sondern ein meditatives Heft, ein kleines Folio, das zum Blättern, Verweilen, Entdecken einlädt. Es ist ein Band für ruhige Stunden – für all jene, die sich gern in Farben, Formen, Zwischenräume und poetische Gedanken verlieren.
Bewertung: 4,5/5
Erec Schumacher/Elke Bludau: kindness always kindness. etcetera press. 9 Euro. (erhältlich bei kunsttherapie@elkebludau.de oder beim Verlag)