Podcast/Radio-Beitrag: „Lieblingstochter“ von Sarah Jollien-Fardel

Vor Kurzem erschien auf diesem Blog eine Buchkritik zu „Lieblingstochter“ (frz. „Sa préférée“) von Sarah Jollien-Fardel. Nun habe ich diese Buchkritik auch für das Radio eingesprochen. Zu hören ist mein Beitrag am Freitag in der Sendung „Stoffwechsel“ (Mo-Fr, 16-18 Uhr) bei Radio Z (95,8), einem Nürnberger Mitglieder-Radiosender.

„Podcast/Radio-Beitrag: „Lieblingstochter“ von Sarah Jollien-Fardel“ weiterlesen

Podcast/Radio-Beitrag: „Das Café ohne Namen“

Vor Kurzem haben wir auf dem Blog das Buch „Das Café ohne Namen“ besprochen, nun habe ich dieses Buch von Robert Seethaler, das aktuell auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste steht, auch im Radio besprochen, genauer im Programm „Stoffwechsel“, das werktags zwischen 16 und 18 Uhr bei Radio Z läuft. Den Radiobeitrag habe ich mit der Hilfe von den netten Leuten von Radio Z selbst aufgenommen und geschnitten und ich freue mich, ihn euch hier präsentieren zu können. Viel Spaß beim Hören!

„Podcast/Radio-Beitrag: „Das Café ohne Namen““ weiterlesen

Podcast/Radio-Beitrag: „Noces suivi de l’Été“ von Albert Camus

Am vergangenen Mittwoch, den 21.06., bin ich zum ersten Mal in der Radio,Sendung Francophonies aufgetreten, um eine Literaturempfehlung abzugeben, die live über die Wellen des Nürnberger Bürger- und Alternativsenders Radio Z gesendet wurde. Die Sendung Francophonies bei Radio Z wird einmal im Monat ausgestrahlt und ist eine französischsprachige Sendung, die hauptsächlich aus französische Musik, aber auch aus Sprechbeiträgen zu französischer Kultur, Sprache und Literatur besteht.

„Podcast/Radio-Beitrag: „Noces suivi de l’Été“ von Albert Camus“ weiterlesen