„Ariane: Liebe am Nachmittag“ von Claude Anet

Der französische Schriftsteller Claude Anet veröffentlichte 1920 den Roman „Ariane, jeune fille russe“ über die Liebe zwischen einem jungen Mädchen und einem älteren Geschäftsmann in Russland. Die Geschichte wurde zweimal verfilmt – unter anderem mit Audrey Hepburn. Nun erscheint eine deutsche Neuübersetzung des Buches im Schweizer Dörlemann Verlag.

„„Ariane: Liebe am Nachmittag“ von Claude Anet“ weiterlesen

Serienkritik: „Pretend it’s a City“ – New York, meine Hassliebe


Heute gibt es ausnahmsweise mal eine Serienempfehlung auf diesem Blog, da mich eine Serie nachhaltig beeindruckt hat: In der sehr sehenswerten Netflix-Produktion „Pretend it’s a City“ von Martin Scorsese erzählt die in Deutschland bisher kaum bekannte amerikanische Intellektuelle Fran Lebowitz in sardonischer Weise von ihren Alltagsbeobachtungen im New York der Vor-Corona-Zeit und ihrer zwiespältigen Hassliebe zu der Großstadt, in der sie seit 1969 lebt.

„Serienkritik: „Pretend it’s a City“ – New York, meine Hassliebe“ weiterlesen