Blog Details

  • Home
  • Schlagwort: Homosexualität

14 Bücher zu schwulen und trans Personen zum IDAHOBIT

Am 17. Mai findet seit 2005 jährlich der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (kurz IDAHOBIT) statt. Er soll auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinweisen, die durch ihre sexuelle Orientierung oder ihre Geschlechtsidentität von der Heteronormativität abweichen. Zu diesem Anlass stelle ich euch eine Reihe von lesenswerten Büchern vor, die sich […]

„Missouri“ von Christine Wunnicke

Der Albino Verlag veröffentlicht Christine Wunnickes Erzählung „Missouri“ neu: eine Geschichte über eine Zufallsbegegnung zwischen dem verfeinerten englischen Dichter Douglas Fortescue, der aus England in die Neue Welt fliehen muss, und seinem Entführer, dem Wild-West-Banditen Joshua Jenkyns. Die Pointe: Der Räuber ist von der Dichtung seines Opfers begeistert und verliebt sich daher in deren Urheber…

„Kurzes Buch über Tobias“ von Jakob Nolte

Jakob Nolte schreibt mit „Kurzes Buch über Tobias“ einen ungewöhnlichen Roman über einen studierten Schriftsteller namens Tobias und dessen unerwartete Bekehrung zum christlichen Glauben. Außerdem erleben wir, wie Tobias mit einem anderen Mann namens Tobias zusammenlebt, der ein Kind von ihm möchte. Was an diesem vielschichtigen Text schwer zu verstehen ist, erläutert die Rezension.

„Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon

„Rückkehr nach Reims“ erschien 2016 in deutscher Übersetzung – und gilt inzwischen als ein soziologischer Klassiker. In dem autobiographisch inspirierten Band analysiert der französische Soziologe und Philosoph Didier Eribon am Beispiel seiner eigenen Familie und seiner Herkunft aus der Arbeiterschicht so unterschiedliche gesellschaftliche Phänomene wie die Scham für die eigene Herkunft und Homosexualität, Homophobie, die […]

„Portrait“ von Jürgen Bauer

Der österreichische Schriftsteller Jürgen Bauer hat sich mit seinen Romanen einen Namen gemacht. Sein neuer vierter Roman „Portrait“ zeichnet die Lebensgeschichte des Mannes Georg von dessen Kindheit bis ins Alter nach. Das Besondere: Statt Georg selbst kommen drei Menschen zu Wort, die ihn durch sein Leben begleitet haben und gut kennen – seine Mutter Mariedl, […]

Interview mit dem Schriftsteller Khaled Alesmael: „Al-Assad ist ein Faschist“

Khaled Alesmael ist ein syrisch-schwedischer Journalist und Schriftsteller. 1979 in Syrien geboren, studierte er Englische Literatur in Damaskus und arbeitete als Journalist sowohl in Syrien als auch in Europa. 2014 beantragt er Asyl in Schweden, wo er sein erstes Buch „Selamlik“ veröffentlichte, das 2020 auf Deutsch erschien. Im Interview spricht Alesmael über Homosexualität in Syrien, […]

„Selamlik“ von Khaled Alesmael

Khaled Alesmael arbeitet als syrisch-schwedischer Schriftsteller und Journalist. Sein Debütroman handelt von dem schwulen Flüchtling Furat, der vor dem Krieg nach Schweden flieht und dabei mit der in seiner Heimat und der Flüchtlingscommunity geächteten Homosexualität zurechtkommen muss. Der Roman erschien auf Schwedisch und Deutsch, wurde aber ursprünglich in englischer und arabischer Sprache verfasst.

„Hör auf zu lügen“ von Philippe Besson

Die Bücher des französischen Schriftstellers Philippe Besson, geboren 1967 in Barbezieux, werden in Frankreich regelmäßig zu Bestsellern. So verhielt es sich auch mit „Hör auf zu lügen“ (dt. 2018, Bertelsmann; frz. „Arrête avec tes mensonges“, 2017, Juillard). Die Geschichte beginnt damit, dass Philippe während eines Interviews in einem Hotel in diesem autobiographischen Roman eine scheinbare […]

„Loving: Männer, die sich lieben – Fotografien von 1850-1950“ von Neal Treadwell und Hugh Nini (Herausgeber)

Dieser Tage ist im Elisabeth Sandmann Verlag ein außergewöhnlicher Bildband erschienen, dessen Anliegen es ist, die Universalität der Liebeserfahrung über die Zeit, den Raum und soziale Grenzen hinweg abzubilden. Das Besondere an diesem Werk: Die Herausgeber Neal Treadwell und Hugh Nini, die die Bilder auf ihren jährlichen Reisen durch verschiedene Länder in Europa, Kanada und […]