In eigener Sache: Gedichtband „Auf der Zugspitze“ erschienen

Heute schreibe ich hier in eigener Sache: Vor Kurzem ist der Gedichtband „Auf der Zugspitze“ erschienen, eine Anthologie, die 66 Gedichte aus meiner Feder enthält. Zudem steht mein Name auf dem Cover des Band, der von Literaturpodium herausgegeben wurde. Ein Grund also, ein wenig stolz auf die erste größere Veröffentlichung zu sein, auch wenn es „nur“ ein Book on Demand ist.

„In eigener Sache: Gedichtband „Auf der Zugspitze“ erschienen“ weiterlesen

„Rose Ausländers Leben im Wort“ von Oxana Matiychuk

Eine kleine, aber feine Graphic Novel von Oxana Matiychuk aus dem unabhängigen Verlag danube books aus Ulm, auf die ich dank Birgit Böllinger aufmerksam wurde, beschäftigt sich mit dem Leben der Poetin Rose Ausländer. Illustriert von den Künstlern Olena Staranchuk und Oleg Gryshchenko behandelt der Band in rot-grün-grau-schwarzen gedeckten Farben das Leben und Werk der jüdisch-deutschen Dichterin.

„„Rose Ausländers Leben im Wort“ von Oxana Matiychuk“ weiterlesen

Aus dem Lyrikkabinett: Amanda Gorman – der wahre Star der Inauguration

Die 22-jährige Lyrikerin, Schriftstellerin und Aktivistin Amanda Gorman war die jüngste Inaugural-Poetin, die je bei einer Präsidenteneinführung in den USA aufgetreten ist. Mit ihrem lebhaft vorgetragenen, optimistischen und hoffnungsvollen Gedicht „The Hill We Climb“ wurde die junge Harvard-Absolventin zum Star der Inauguration, von der Presse gleichermaßen gelobt und gefeiert wie von den Sozialen Medien und bekannten Persönlichkeiten wie Oprah Winfrey, Michelle Obama oder Hillary Clinton.

„Aus dem Lyrikkabinett: Amanda Gorman – der wahre Star der Inauguration“ weiterlesen

Aus dem Lyrikkabinett: „permafrost“ von Arne Rautenberg

Arne Rautenberg (Copyright: Birgit Rautenberg)

Arne Rautenberg, 1967 in Kiel geboren, lebt seit 2000 als freier Schriftsteller und Künstler in seiner Geburtsstadt. Er schreibt Gedichte, Essays, Kurzgeschichten, Romane und arbeitet für das Feuilleton. Sein literarisches Hauptbetätigungsfeld ist die Lyrik. Viele seiner Gedichte wurden in Schulbücher aufgenommen.

„permafrost“ ist ein Lyrikband, der sich irgendwo zwischen Alltäglichem, Naturbeobachtung, Abgesang auf das Religiöse und Technikkritik verortet. Der Titel „permafrost“ lässt unvermittelt an den Klimawandel denken, tauen die Permafrostböden durch die Erderwärmung doch immer häufiger auf.

„Aus dem Lyrikkabinett: „permafrost“ von Arne Rautenberg“ weiterlesen

Gedicht #10: Musenanruf

MatthiasBerlin – Berg Parnass

Die Musen küssen mich 
mit ihren sanften Lippen
sachte wach. 
Sie schaffen eine Szene 
von Goldstaub und Silberpulver.

Hier ruht der Hain, dort
tanzt der Helikon
im Morgengrauen. 
Dort stolpert Apoll
leichten Schrittes
im Sonnenlicht. 

Mein Künstler, sei bereit, 
sei wachsam, werde tätig! 
Schreit über den Parnass
und lass dich berauschen.
Trink nun den Wein, 
der dich antreibt. 

So. 

[Gedicht] #8 Der Musenberg

Die Musen küssen mich
Mit ihren sanften Lippen
Sachte wach. Sie zaubern
Eine Szene aus Goldstaub 
Und Silberpulver aufs Tapet.
Dort ruht der Hain, dort
Tanzt der Musenberg im 
Morgengrauen. Dort stolpert
leichten Schrittes Apoll in 
die Bühne. Sei bereit, sei
wachsam, sei tätig! Sei ein 
Künstler, mein Lieber, der 
Sich unaufhaltsam betätigt.
Schreite über den Musenberg
Und lass dich berauschen.
Trink den Wein, der dir
Inspirationen bringt und dich
Antreibt. So.