Verlagsvorschauen der unabhängigen Verlage im Frühjahr 2021 (Teil 2)

Im ersten Teil der Frühjahrsvorschau auf Verlagsprogramme waren die größeren Verlage an der Reihe. Nun folgen im zweiten Teil die Frühjahrsprogramme der unabhängigen und kleineren Verlage. In diesem Beitrag schenken wir den Indie-Verlagen Aufmerksamkeit.

Anne Boyer: Die Unsterblichen. Krankheit, Körper und Kapitalismus.

Für ihr Buch „Die Unsterblichen“ erhielt die Autorin, Dichterin und Essayistin Anne Boyer 2020 den renommierten Pulitzer Prize für das beste Sachbuch. In der Laudatio hieß es: „An elegant and unforgettable narrative about the brutality of illness and the capitalism of cancer care in America.“ Eine Woche vor ihrem 41. Geburtstag wird der Dichterin ein hochaggressiver Brustkrebs diagnostiziert. Für die alleinerziehende Mutter in den USA ist es schwierig, über die Runden zu kommen, dazu kommen nun noch die Arztrechnungen. Sie nimmt die Entwicklung zum Anlass, ein Buch über Krankheit, Gesundheitspolitik, Sterblichkeit und den gesellschaftlichen Umgang mit Krankheit im Kapitalismus zu schreiben.

Aus dem Englischen von Daniela Seel. Matthes & Seitz Verlag. 280 Seiten. 25 €. Erscheinungsdatum: 29.04.2021.

„Verlagsvorschauen der unabhängigen Verlage im Frühjahr 2021 (Teil 2)“ weiterlesen

18 schöne Bücher aus unabhängigen Verlagen

Das Netzwerk „Schöne Bücher“ bringt zweimal jährlich ein Magazin mit Lesetipps aus mehr als 50 unabhängigen Verlagen heraus. Auf jeder Doppelseite präsentiert ein unabhängiger Verlag die eigene Philosophie sowie drei Bücher aus dem aktuellen Programm.

Der 100-seitige Katalog hat sich zum Ziel gesetzt, etwas Übersichtlichkeit in die kaum zu überblickende Masse an Neuerscheinungen zu bringen, immerhin ingesamt 80.000 Titel jedes Jahr. Ich möchte euch heute meine Auswahl von 18 Titeln vorstellen, die ich aus diesem Katalog entnommen habe.

Lothar Becker: Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen.

Eigentlich hätte Großvater lieber per Dekret die Dummheit verboten. Doch sein Freund Herbert, der im Dorf die Hühner schlachtet und wie er eher versehentlich in die Kommunistische Partei eingetreten ist, hat eine andere Idee, wie man die Weltrevolution in Gang setzt: natürlich mit einer Bombe in einer Machtzentrale der herrschenden Klasse! Nachdem ein erster Anschlag auf eine unschuldige Rathaustreppe im Nachbarort noch nicht ganz den gewünschten Erfolg erzielt, flüchtet er mit seiner neuen Freundin Else nach Wien und gerät in die Fänge von Genosse Schmidt und Genossin Olga, die einen weitaus größeren Beweis für seine Loyalität zur Partei einfordern: Er soll den Stephansdom sprengen. Lothar Beckers liebevoll-grotesker Roman ist eine ironische Abrechnung mit Ideologien, Weltanschauungen und den mit ihnen verbundenen Heilserwartungen.

Carpathia Verlag. 256 Seiten. 20 €

„18 schöne Bücher aus unabhängigen Verlagen“ weiterlesen

Buchpreise im Herbst: Ein Überblick

Deutscher Buchpreis 2020.

Im Herbst steht alljährlich die Vergabe einer Reihe von Buchpreisen an. Da gibt es den Wilhelm Raabe-Literaturpreis (Preisverleihung: 23. September 2020), den Deutschen Buchpreis (12. Oktober), den Österreichischen Buchpreis (9. November 2020) und die Hotlist der besten Bücher aus unabhängigen Verlagen (6. Oktober)

Am 23. September wurde bereits der mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis, gestiftet von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk, an Christine Wunnicke für ihren Roman Die Dame mit der bemalten Hand (Berenberg Verlag) vergeben. Die übrigen Preisverleihungen werden folgen.

Dieser Artikel möchte eine Übersicht über die Shortlist des Deutschen Buchpreises und die Hotlist bieten, indem die nominierten Werke mit Bild, Klappentext und bibliographischen Angaben vorgestellt werden. Dazu werden Rezensionen verlinkt. Zuletzt wird die Longlist des Österreichischen Buchpreises präsentiert.

„Buchpreise im Herbst: Ein Überblick“ weiterlesen

32 schöne Bücher aus unabhängigen Verlagen

Katalog der Kurt-Wolff-Stiftung 2020/21

„Es geht um das Buch!“, heißt es, wenn einmal im Jahr der Katalog der Kurt-Wolff-Stiftung erscheint. Darin präsentieren 65 spannende unabhängige Verlage sich selbst und ihre Programme. Vor Kurzem ist der neue Katalog für das Jahr 2020/21 veröffentlicht worden. Im folgenden Beitrag werde ich euch aus diesem Anlass meine persönliche Auswahl der interessantesten Romane aus unabhängigen Verlagen vorstellen. Die Romane habe ich aus dem Katalog der Kurt-Wolff-Stiftung ausgewählt.

Eine kleine Vorwarnung: Der Artikel könnte etwas länger werden, die Liste ebenfalls. Das liegt aber daran, dass er euch ausreichend Stoff für neues Lesefutter bieten soll und genau denjenigen Büchern Raum geben soll, die in den Buchhandlungen nicht an vorderster Stelle präsentiert werden und die auch im Internet und Feuilleton weniger Aufmerksamkeit erhalten. Jetzt geht es aber los mit der Bücherliste. Viel Freude damit!

„32 schöne Bücher aus unabhängigen Verlagen“ weiterlesen