„Der Fall“ von Albert Camus

„Der Fall“ ist der letzte und laut Sartre „am wenigsten verstandene“ Roman von Albert Camus. Nun erschien er in einer Neuübersetzung von Grete Osterwald bei Camus’ deutschem Verlag Rowohlt – ein Grund, sich ein weiteres Mal mit diesem komplexen Text auseinanderzusetzen, der die Gedanken eines französischen ehemaligen Anwalts und „Bußrichters“ im Hafenviertel Amsterdams ins Zentrum […]

In eigener Sache: Bericht von der Dichter/innen-Lesung

Am Donnerstag, den 25. Mai, um 19:30 Uhr fand im Nürnberger Loni-Übler-Haus eine Dichter/innen-Lesung statt, organisiert durch die „Instagram-Poetinnen“ Stella vom Meer (@stellavommeer) und SonjYara (@sonjyara), die mit diesem Abend Dichterinnen und Dichtern eine Bühne außerhalb des Internets bieten wollten.

Meine liebsten Buchhandlungen in Bayern

Bayern ist nicht nur für seine Landschaften und Städte bekannt, sondern auch für seine Vielfalt an Buchhandlungen. Von charmanten, familiengeführten Geschäften bis hin zu größeren Buchhandlungen bietet das Bundesland eine Fülle an lohnenswerten Orten für Bücherliebhaber. In diesem Artikel möchte ich euch meine 8 liebsten Buchhandlungen in Bayern vorstellen, die nicht nur zum Stöbern und […]

Meine liebsten Bücher-Orte in Nürnberg

Nürnberg ist bekannt für seine Geschichte als Reichsstadt und seine Altstadt mit der Burg. Doch neben den mittelalterlichen Mauern und den historischen Gassen gibt es auch einige schöne Orte für Bücherwürmer zu entdecken. Egal, ob du ein Fan von Klassikern, zeitgenössischer Literatur oder Sachbüchern bist, Nürnberg bietet eine Reihe von Orten, an denen du dich […]

„Brüderchen“ von Clara Dupont-Monod

Ein Kind kommt auf die Welt – an sich nichts Ungewöhnliches, doch was geschieht, wenn dieses Kind krank, ja sogar schwer behindert ist, nicht sprechen und nicht sehen kann und auch in den eigenen Bewegungen stark eingeschränkt ist? Clara Dupont-Monod wirft in ihrem Roman „Brüderchen“ (frz. „S’adapter“) einen präzisen, humanen und feinfühligen, nie jedoch despektierlichen […]

Claude Monets Garten in Giverny

In der Insel Bücherei ist im März ein sehr hübsches Buch über Claude Monets Garten in Giverny (Normandie) erschienen, das für mich genau richtig kam, da wir dieses Jahr noch Urlaub in der Normandie machen werden und einen Zwischenstopp in Giverny einlegen. Gloria Köpnick und Rainer Stamm haben diesen Band mit zahlreichen Bildern des impressionistischen […]

9 Klassiker queerer Literatur, die du immer lesen kannst

Die Literaturgeschichte ist reich an Werken, die das Thema Homosexualität und Queerness aufgreifen und damit einen wichtigen Beitrag zur LGBTQ+-Kultur leisten. Von den Werken von Oscar Wilde bis hin zu modernen Autoren wie E. M. Forster haben schwule Schriftsteller eine wichtige Rolle bei der Prägung der zeitgenössischen Literatur und Kultur gespielt. In diesem Artikel werfen […]

In eigener Sache: Gedichtband „Auf der Zugspitze“ erschienen

Heute schreibe ich hier in eigener Sache: Vor Kurzem ist der Gedichtband „Auf der Zugspitze“ erschienen, eine Anthologie, die 66 Gedichte aus meiner Feder enthält. Zudem steht mein Name auf dem Cover des Band, der von Literaturpodium herausgegeben wurde. Ein Grund also, ein wenig stolz auf die erste größere Veröffentlichung zu sein, auch wenn es […]

„Gespräch über Kunst und Politik“ von Édouard Louis und Ken Loach

Wenn zwei Künstler von internationalem Renommee sich über Kunst und Politik unterhalten, ist das von Interesse. Das gilt auch für das Gespräch zwischen dem französischen Schriftsteller und Intellektuellen Édouard Louis und dem britischen Regisseur Ken Loach. Beide widmen sich in ihren engagierten Werken immer wieder den Deklassierten und Ausgegrenzten, um ihnen Gehör zu verschaffen.