Blog Details

  • Home
  • [Rezension] Das flüssige Land von Raphaela Edelbauer

[Rezension] Das flüssige Land von Raphaela Edelbauer

„Das flüssige Land“ stand 2019 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und war für den österreichen Buchpreis nominiert. Die österreichische Autorin Raphaela Edelbauer tat sich zuvor beim Bachmann-Preis hervor. Dort erhielt sie den Publikumspreis für einen Ausschnitt aus „Das flüssige Land“. Kein Wunder, dass ich mir dieses Buch nicht entgehen lassen wollte. Es ist zweifelsohne ein Werk, das Debatten befeuern kann.

„Das flüssige Land“ erzählt von der Reise einer Physikerin in die Heimat ihrer Eltern. Diese Reise tritt sie an, nachdem beide Eltern überraschend durch einen Autounfall verstorben sind. Es gilt nun, die Beerdigung zu organsieren. Die Eltern haben durch ihren letzten Willen verfügt, dass sie in ihrem Heimatort namens Groß-Einland bestattet werden möchten, der in der österreichischen Provinz liegt.

Ruth, die Protagonistin, lebte und arbeitete die letzten Jahre in Wien. Sie war selbst noch nie in Groß-Einland, das sie nur aus den Erzählungen ihrer Eltern kennt. Um den Willen ihrer Eltern zu erfüllen, macht sie sich auf die Suche nach diesem Ort in der Provinz. Zuerst scheint es unmöglich, ihn zu finden. Also versammelt Ruth auf ihrer Suche all ihr Wissen und vernetzt es zu einem riesigen Wissensnetz. Durch einen Zufall findet sie über einen schwer befahrbaren, bewaldeten Feldweg nach Groß-Einland. Nach ihrer Ankunft ist das Auto, mit dem sie einige Tage im österreichischen Wechselgebiet unterwegs war, zerstört und muss repariert werden:

Überall in der Motorhaube hatte sich Astwerk verkeilt, und Beulen in den Türen machten mich zweifeln, ob ich überhaupt aussteigen könnte. Wie viel Zeit zwischen dem Eintauchen in den Wald und dem Erreichen der Straße vergangen war, war unmöglich zu ermitteln. Als ich endlich wieder Asphalt befuhr, sah ich ein Ortsschild vor mir wie frisch errichtet aufragen: GROSS-EINLAND.

[…]

Groß-Einland war jetzt schon einer der merkwürdigsten Orte, die ich je betreten hatte […]. […] Als ich ausstieg, sah ich den Ausmaß des Schadens an meinem Auto: Zwei der Reifen geplatzt, die Motorhaube hing seitlich perforiert nur mehr in einer Angel, drei der vier Seitenscheiben gesprungen, der Auspuff baumelte schief überm Pflaster.

Eigentlich schreibt die Physikern Ruth gerade in Wien an ihrer Habilitation in Physik über die Theorie der Zeit. Um ihr hohes Arbeitspensum erfüllen zu können, nimmt sie schon seit geraumer Zeit Medikamente, am Anfang nur Ritalin, daraufhin auch andere Präparate. Auf der Reise gehen ihr die Medikamente aus. Ihr Handy, auf dem sie Bekannte und Freunde zu erreichen versuchen, wirft sie auf der Anreise bereits weg, um sich ganz auf die Gegenwart konzentrieren zu können.

Bei der Ankunft in die Groß-Einland wirkt die Gemeinde wie ein perfektes Idyll in der Abgelegenheit der Provinz, eine moderne Enklave, in der sich, wie sich bald herausstellt, feudale Strukturen erhalten haben.

Wie eine alte, österreichische Stadt aussieht, war mir niemals so intensiv bewusst wie in dem Augenblick, als ich mein zuschanden gegangenes Gefährt durch die rechteckig durchbrochene Stadtmauer rollen ließ. Etwa hundert Meter nach einer kleinen Vorsiedlung überquerte ich eine Steinbrücke und war in der Innenstadt angekommen. In einer solchen Wohlgeordnetheit, wie sie nur ein mittelalterlicher Markt zustande bringen kann, trat das Epizentrum des alltäglichen Geschehens bereits vom Tor aus in Erscheinung.

Die Gemeine Groß-Einland stellt sich auf den ersten Blick als die österreichische Idylle schlechthin dar, abgekapselt vom Rest der Welt, fast surreal wirkt diese Gemeinde, die sich der übrigen Realität des Landes zu entziehen verstanden hat. Eine Gräfin regiert über die Gemeinde, die im Schloss wohnt, das über der Gemeinde thront. Ihr und dem Grafen gehört Groß-Einland de facto. Jeder ist bei der Gräfin verschuldet, so wie auch die Bewohner untereinander verschuldet sind. Einen normalen Zahlungsverkehr gibt es nicht. Das Internet wird ebenfalls von niemandem verwendet, obwohl Glasfaserkabel sich unter Groß-Einland durchziehen. Die Lebensmittel werden nicht durch Einfuhr besorgt, sondern allesamt vor Ort hergestellt. Die internationalen Markenartikel werden aus regionalen Erzeugnissen erzeugt und mit den Markennamen der globalen Produkte versehen, um die Bevölkerung darüber hinwegzutäuschen, dass sie nicht die Originalprodukte kaufen kann. Die Groß-Einländer bleiben gern unter sich, sie sind Leuten, die von auswärts kommen, sehr kritisch gegenüber.

Ruth taucht bald tief in die Struktur des Ortes ein. Sie wird zur Gräfin vorgelassen, die möchte, dass sie für sie arbeitet. Denn die Gemeinde ist durch eine Gefahr bedroht, die unter dem Erdboden lauert. Ein Loch bedroht die Statik der gesamten Innenstadt. Aufgrund eines im Grunde unbeherrschbaren Loches unter dem Erdboden der Stadt, zu dem es mehrere Zugänge gibt und das die Bewohner mit mäßigem Erfolg immer wieder zuzukippen versuchen, sinkt der Marktplatz ab und bekommen die Gebäude der Stadt wie etwa das Rathaus, das Altersheim und die Wohnhäuser Risse. Der Kirchturm der Stadt kippt. Die Renovierungen, die die Bewohner an den rissigen Gebäuden vornehmen, sind rein kosmetischer Natur. Und auch die Versuche der Bewohner, das Loch mit Beton zu füllen, schlugen in der Vergangenheit fehl. Das Loch, Zigmilliarden Kubimeter groß, ist nur schwer in den Griff zu bekommen.

„Wir hatten für viele Jahrhunderte ein äußerst lukratives Bergwerk in unserer Gemeinde, das leider über diese lange Zeit das Erdreich ein wenig aufgeweicht hat. Die Sache ist die: Die Absenkung geht momentan schneller vonstatten als angenommen. Zu weilen verzeichnen gewisse Grundstücke über dem Hauptkegel Senkungen um einen Zentimeter am Tag.“

die Gräfin

Das Loch geht auf einen jahrhundertelangen Raubbau am Berg zurück, bei dem Kalk abgebaut wurden. Im 19. Jahrhundert arbeitete eine Legion von Leiharbeitern aus dem Burgenland und dem westlichen Ungarn in dem Kalkvorkommen. Der Kalk wurde tonnenweise aus dem Berg gelöst und in die florierende Eisenindustrie der K. u. K.-Monarchie gepumpt. Nach einem Spontanverkauf stand das Bergwerk eigentlich still, doch die ansässige Bevölkerung stieg eigenmächtig mit improvisiertem Material ein. Im Zweiten Weltkrieg wurde im Loch eine Nebenstelle des Konzentrationslagers Mauthausen eingerichtet, nachdem die Wehrmacht die Schächte 1939 übernommen hatte.

Das alles war aufgearbeitet, eingearbeitet und zu Infotafeln zusammengefasst in den Boden gestemmt worden – es gab eine Gedenkstätte […]. Das Loch hatte also eine klar umrissene Biographie, an die zu rühren sich niemand scheute, nur dass das gesamte poröse, wabenartige Land unter dieser Berührung zu zerfallen drohte.

Es stellt sich bald heraus, dass eine schnelle Reparatur des Autos unmöglich ist. Ruth muss länger in Groß-Einland bleiben, als sie zunächst dachte. Aus einer Woche werden zehn Tage, aus zehn Tagen schließlich Jahre. Zuerst will sie nur solange bleiben, bis die Beisetzung der Eltern geklärt ist. Doch schließlich erhält sie einen Auftrag von der Gräfin: Als Physikerin soll Ruth Schwarz ein Füllmittel entwickeln, das die Absenkungen verlangsamt und in das Loch gespritzt werden kann.

Die Gemeinde plant nämlich, das Loch zu einer Kunstattraktion zu machen, ja sogar Weltkulturerbe könnte daraus werden. Jedenfalls möchte Groß-Einland aus dem Loch, das für Absenkungen sorgt, einen Vorteil ziehen, indem es diesen scheinbaren Klotz am Bein gut vermarktet. Ruth bleibt also. Sie richtet sich häuslich ein, fernab von Wien. Das unerwartete Festsetzen an einem einzigen Ort, zumal einem so surrealen wie dem abgeschotteten Groß-Einland, erinnert freilich an Kafka.

Das Loch, das den Ort bedroht, steht in diesem groß und mutig angelegten Roman für die nicht aufgearbeitete österreichische Vergangenheit. Wo eigentlich Aufarbeitung stattfinden müsste, wird nur kosmetisch daran herumgewerkelt. Und auch zum Verschwinden versucht man es zu bringen, indem man Füllmaterial in das Loch aus der Vergangenheit gibt. Doch so richtig möchte das Loch nicht von der Bildfläche verschwinden. Ruth ist die Außenstehende, die an der üblichen Vorgehensweise mit dem Loch kratzt und nach der Nazi-Vergangenheit des Ortes sucht. Sie wühlt in der Chronik des Ortes und arbeitet die Geschichte auf. Bei ihren Nachfragen stößt sie bei den Einwohnern des Ortes auf taube Ohren.

Der Roman führt in eine fantastische, surrealistische Welt, in der es von typenhaften Figuren wie im Märchen wimmelt. So ganz wird man den Eindruck nicht los, dass Groß-Einland ein märchenhafter Ort ist, allein schon aufgrund seiner seltsamen Sozialstruktur und des wuchernden Lochs. Und auch der Ort selbst dürfte eigentlich gar nicht existieren. Denn er steht in keinem offiziellen Register in Österreich. So bewegt sich die Handlung des Romans außerhalb des gewöhnlichen Raum-Zeit-Kontinuums.

Das vielleicht Merkwürdigste war überhaupt, wie sehr der Rhythmus der Einbrüche sich auf das Zeitgefühl aller Groß-Einländer übertrug: In Wochen, in denen die Einbrüche rasch vor sich gingen, schien die Zeit zu rasen und man hatte kaum Gelegenheit, die vielen Veränderungen im Ortsbild zu bemerken […]. Blieb aber alles konstant, so nahm der Fluss der Dinge fast eine gewisse Zähigkeit an, und die Monate rollten in belangloser Indolenz über mich. […] So wie die Natur in der Taktung ihrer vier Jahreszeiten die Zeitwahrnehmung normalerweise beeinflusste, so sehr standen und flossen die Dinge hier mit den Absenkungen.

Nicht nur einmal fragt man sich beim Lesen, ob es Groß-Einland gibt oder ob es nur ein Traumland ist. Vielleicht ist es am ehesten das: eine riesige Metapher. Schließlich sagt ein Maskenhändler zu Beginn der Reise zu Ruth über die sogenannte Traumzeit:

„Somit wird die ganze Welt eigentlich Metapher. Sie sind Metapher und ich in unserer gesamten Leiblichkeit.“

der Maskenhändler

Die Protagonistin steckt damit in einer Metapher außerhalb der üblichen Zeit fest, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen. Nicht umsonst sind in den Erzähltext Einlagen eingebettet, in denen, passend zum Habilitationsthema der Protagonistin Ruth Schwarz, zeittheoretische Erörterungen wiedergegeben werden. Mal handeln diese Exkurse von der Zeitlosigkeit, mal von der Relativitätstheorie, mal von Schwarzen Löchern und vom Cauchy Horizont. Ebenso eingelegt in den Erzähltext sind Ausführungen zu der Vergangenheit des Ortes Groß-Einland, die sich mit dem Loch oder der mythischen Vergangenheit der Gemeinde befassen. Der Erzähltext ist daher stark angereichert durch verschiedene Exkurse. Die Abwechslung bereichert das Leseerlebnis beim Lesen von „Das flüssige Land“, auch wenn man nicht alle zeittheoretischen Ausführungen verstehen muss.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich beim Lesen manchmal schwertat, fortzufahren, weil ich die Handlung etwas zu überspannt fand. Auf die märchenhafte Erzählung in Groß-Einland muss man sich wirklich einlassen, um sie genießen zu können. Nicht immer und an allen Stellen gelingt das. Zurück bleibt eine Metapher, die den österreichischen Umgang mit der eigenen Vergangenheit rügt, und die Erinnerung an viele ulkige Figuren, die Groß-Einland bevölkern und einem im Lauf der Erzählung ans Herz wachsen.

Der Erzählstil ist flüssig, die Formulierungen sind meist gekonnt und gut zugespitzt. Dass Raphaela Edelbauer erzählen kann, steht nach diesem Werk zweifelsohne fest. Die Erzählung überrascht immer wieder mit unerwarteten Wendungen und Fügungen. Auch das ein märchenhaftes Element. Was genau Edelbauer mit der Erzählung um Groß-Einland aussagen möchte, muss wohl jeder Leser für sich herausfinden. Doch das ist das Spannende an diesem Werk, das auf vielfältige Weise gedeutet werden kann – und alles ist bloß nicht langweilig.

Bewertung: 4,5 von 5.

ISBN 9783608964363

Einen Kommentar hinterlassen