Bücher begleiten uns ein Leben lang: Sie informieren, unterhalten und eröffnen neue Welten. Viele Menschen kaufen regelmäßig neue Titel, sei es für Studium, Beruf oder einfach zum Vergnügen. Doch wer häufiger liest, weiß, dass sich Bücher schnell stapeln – und dass der Neukauf auf Dauer ins Geld gehen kann. Eine gute Möglichkeit sind deshalb gebrauchte […]
Die Buchstaben LGBTIQ* stehen für Vielfalt, auch in der Literatur. Nachdem wir bereits einen Blick auf die Klassiker schwuler Literatur geworfen haben, setzen wir unseren Weg heute fort: hinein in die Geschichte lesbischer Literatur. Im Mittelpunkt stehen dabei Werke, die längst als Klassiker gelten: Manche sind schon alt, andere noch jünger, aber nicht weniger bedeutend. […]
Ist unsere Demokratie in Gefahr oder wirkt es nur so?Stehen wir kurz vor Mitternacht oder ist es längst schon fünf nach zwölf? In vielen europäischen Demokratien gewinnen rechtspopulistische Ideen, Konzepte und Narrative zunehmend an Einfluss. Was früher am Rand der Gesellschaft stand, ist heute nicht nur sagbar, sondern vor allem auch denkbar geworden. Begriffe, die […]
In den USA werden seit dem Regierungsantritt von Trump Bücher aus den Bibliotheken von Schulen und öffentlichen Institutionen verbannt. Auch wenn das kein völlig neues Phänomen ist, hat es doch an Fahrt aufgenommen. Konservative Gruppen und (extrem) christliche Eltern arbeiten gemeinsam daran, dass Bücher zu vermeintlich „woken“ Themen wie Rassismus, LGBTIQ* und Antidiskriminierung aus den […]
Nürnberg ist bekannt für seine Geschichte als Reichsstadt und seine Altstadt mit der Burg. Doch neben den mittelalterlichen Mauern und den historischen Gassen gibt es auch einige schöne Orte für Bücherwürmer zu entdecken. Egal, ob du ein Fan von Klassikern, zeitgenössischer Literatur oder Sachbüchern bist, Nürnberg bietet eine Reihe von Orten, an denen du dich […]
Die Literaturgeschichte ist reich an Werken, die das Thema Homosexualität und Queerness aufgreifen und damit einen wichtigen Beitrag zur LGBTQ+-Kultur leisten. Von den Werken von Oscar Wilde bis hin zu modernen Autoren wie E. M. Forster haben schwule Schriftsteller eine wichtige Rolle bei der Prägung der zeitgenössischen Literatur und Kultur gespielt. In diesem Artikel werfen […]
Da Weihnachten naht, stellt sich die Frage: Was schenke ich dieses Jahr meinen Verwandten und eventuell auch dem oder der ein oder anderen Freund/in? Ein Buch ist immer ein passendes Geschenk, zumal wenn es den Geschmack der Beschenkten trifft. Aus diesem Grund stelle ich heute einige Geschenktipps für Erwachsene vor. Die Buchtipps richten sich bewusst […]
Es ist inzwischen ein Jahr her, und doch denke ich, dass es für einige interessant sein könnte, einen kleinen Überblick über die rentrée littéraire 2021 in Frankreich zu bekommen. In nächster Zeit werde ich ausprobieren, ob es auch für manche interessant ist, Rezensionen französischsprachiger Bücher zu erhalten – und dies ist der bescheidene Auftakt-Beitrag dafür.
2021 feierten wir das 150. Geburtstagsjubiläum des Ausnahmeschriftstellers Marcel Proust, am 18. November 2022 erinnern wir uns an seinen 100. Todestag. Dieses zweifache Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um auf die Neuerscheinungen rund um Marcel Proust und sein Werk hinzuweisen, in deren Genuss Proust-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen, kommen können. Wir wollen dabei […]
Inzwischen ist der Herbst dabei, in den Winter überzugehen. Ich dachte mir, ich könnte in einer Art Rückschau auf meine letzten Lesemonate meine Lieblingstitel aus dem Herbstprogramm 2022 vorstellen, da es in letzter Zeit etwas ruhiger um meinen Blog geworden ist. Ich hoffe, dass ich Euch in Zukunft wieder in einiger Regelmäßigkeit auf meinem Blog […]