Am 10. Juli, also gestern, feierte man allenthalben das 150. Jubiläum von Marcel Prousts Geburtstag. Es ist nunmehr anderthalb Jahrhunderte her, dass Proust auf die Welt kam. Der Autor des siebenbändigen Monumentalwerkes und Jahrhundertromans „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ist nicht nur für seine erlesenen literarisch-ästhetischen Gedankengänge, seine umfassenden Natur-, Personen-, Beziehungs- und Gesellschaftsbetrachtungen des fin de siècle und seine Gedanken zum Thema Erinnerung, Vergessen und Zeit bekannt. Er beantwortete als Jugendlicher und junger Mensch mehrmals Fragebögen, in denen er selbst Auskunft über sich gab. Diese Fragebögen, denen sich Marcel Proust erstmals im Jahr 1887 und danach erneut 1892 unterzogen hat, nehme ich zum Anlass für meinen ersten Beitrag zu Marcel Proust, um das 150. Jubiläum zu würdigen.
„Zum 150. Proust-Jubiläum: Marcel Prousts Fragebogen / le questionnaire de Proust“ weiterlesen