„Bonjour Tristesse“ von Françoise Sagan

Françoise Sagan schrieb „Bonjour Tristesse“ 1954 mit 18 Jahren innerhalb von einigen Wochen – und der Erfolg gab ihr Recht. Denn der rasch geschriebene Roman, der auch für einen Skandal in der französischen Literaturlandschaft sorgte, wurde zum Bestseller. Die Autorin schaffte mit dem Buch über einen Sommer am Meer und ein Liebes-Dreieck (oder Vieleck) den Durchbruch, außerdem wurde das Werk mehrmals verfilmt, u. a. mit Deborah Kerr und David Niven im Jahr 1958.

„„Bonjour Tristesse“ von Françoise Sagan“ weiterlesen

Aus dem Lyrikkabinett: „Frauen | Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache“ (Hrsg. Anna Bers)

Die Anthologie „Frauen | Lyrik“ (Hrsg. Anna Bers) widmet sich in mehr als 500 Gedichten und auf beinahe 900 Seiten der Lyrik von und über Frauen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Sichtbarkeit weiblicher Dichtung. Denn Dichterinnen waren in Gedichtsammlungen bisher regelmäßig unterrepräsentiert.

„Aus dem Lyrikkabinett: „Frauen | Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache“ (Hrsg. Anna Bers)“ weiterlesen